V22 Startseitebild
Sg-read-white-trans
iot-white-trans
r32-white-trans
wifi-white-trans
bafa-white

Durch den steigenden Anteil an erneuerbaren Energien auf dem deutschen Markt, kommt es im Stromnetz zu hohen Lastschwankungen. Damit diese Bedarfsschwankungen nicht das Stromnetz belasten, benötigt man ein intelligentes Stromnetz auch Smart Grid genannt. Unsere Wärmepumpen erfüllen schon die nötigen Hardwarevorraussetzungen für die Integration in das System.

Mit der IoT-Technologie wird der Kundensupport enorm erleichtert. Bei Fehlerauftritt ist es möglich, die Informationen der Einheit aus der Ferne zu überprüfen und zu steuern, was dem Benutzer sofortige Unterstützung bietet und dem Installateur zeitlich zu Gute kommt.

Wir verwenden in unseren Geräten das R32 Kältemittel mit einem niedrigen GWP Wert von 675. Im Vergleich zu R410A ist R32 bis zu 20% mehr effizient und reduziert gleichzeitig den CO2 Ausstoß bis zu 75%.

Unsere Wärmepumpen können über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Hierzu ladet man sich die TUYA App aufs Smartphone. Damit kann man das Gerät über die Ferne steuern, wie z.Bsp. unter anderem Ein- und Ausschalten, die aktuelle Temperatur einsehen, den Energieverbrauch überblicken oder die Soll-Temperatur einstellen. 

Als erfahrener Wärmepumpen Hersteller bietet Tongyi hochwertige und effiziente Geräte. Deutsche Kunden können jetzt beim Einbau einer Tongyi Wärmepumpe die staatliche BAFA Förderung erhalten.


Jetzt umsteigen
auf klimafreundliches
Heizen

Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Wahl für die Wärmeversorgung, da sie Energie aus der Umwelt gewinnen, anstatt sie zu verbrennen. 

Sie nutzen die Wärme aus der Luft oder dem Boden, um das Haus zu heizen und warmes Wasser zu bereiten. 

Da sie nicht direkt fossilen Brennstoff verbrennen, produzieren sie keine schädlichen Emissionen und tragen somit nicht zur Erderwärmung bei. 

Im Gegenteil, Wärmepumpen tragen sogar zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und helfen somit dabei, den Klimawandel zu bekämpfen. 

Auch die Wartungskosten sind überschaubar und die Lebensdauer ist hoch, was zusätzlich zur Klimafreundlichkeit beiträgt.

 

klimaschonend


IoT on Board

IOT Diagramm

IoT (Internet of Things) bezieht sich auf die Verbindung von Geräten und Maschinen mit dem Internet, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu steuern. Im Fall von Wärmepumpen bedeutet dies, dass die Wärmepumpe mit dem Internet verbunden werden kann, um die Leistung und den Energieverbrauch zu überwachen und zu steuern.

Durch die Verwendung von IoT-Technologie können Wärmepumpen ferngesteuert werden, was die Energieeffizienz erhöht und die Wartung erleichtert. Einige der Vorteile von IoT in Wärmepumpen sind:

• Fernzugriff: Es ist möglich, die Wärmepumpe von überall aus zu steuern, um die Temperatur einzustellen oder den Betrieb zu ändern.

• Energieeinsparung: IoT-Technologie ermöglicht es, den Energieverbrauch der Wärmepumpe genau zu überwachen und anzupassen, um Energie zu sparen.

• Fehlerdiagnose: Durch die Überwachung von Daten und Sensoren kann eine IoT-Wärmepumpe automatisch potenzielle Probleme erkennen und melden, was die Wartung erleichtert.

• Benachrichtigungen: Eine IoT-Wärmepumpe kann Benachrichtigungen senden, wenn Wartungsarbeiten erforderlich sind oder wenn es Probleme gibt.

Insgesamt ermöglicht die Verwendung von IoT-Technologie in Wärmepumpen eine bessere Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs sowie eine einfachere Wartung und Fehlerdiagnose.

TONGYI IoT Cloud Platform

Tongyi Cloud
Tongyi Cloud

Produktbeschreibung

Energieklasse A+++

Hohe Energieeffiziensklasse A+++

R32 Kältemittel

  • Höherer Wärmeübertragungskoeffizent und bessere Leistung gegenüber R410A Kältemittel
  • Das System braucht weniger Ladevolumen
  • Kleiner GWP (Global Warning Potential) von 32% verglichen zu R410A
  • Verursacht bis zu 75% weniger CO2 Emissionen
Kältemittel R32

Doppelrollkolben Kompressor

Der doppelt rotierende DC-Inverter-Kompressor verbraucht 30 % weniger Strom als herkömmliche Scroll-Kompressoren und bietet gleichzeitig einen breiteren Betriebsfrequenzbereich, der eine präzisere Leistung ermöglicht.

DC Wandler EVI Technologie

DC Wandler EVI Technologie kann effizient den Leistungsverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Heizstabilität des System bei -25 °C zuverlässig aufrechterhalten.

DC Inverter EVI Technologie Diagramm
Warmwasser und Umgebungstemperatur
Bürstenloser Gleichstromlüftermotor

BLDC - Bürstenloser Gleichstrom-Lüftermotor

Der Rotor besteht aus einem Permanentmagneten und der Stator aus hoch dichter Kupferkernwicklung. Je nach Leistungsbedarf kann der Motor stufenlos angesteuert werden. So arbeitet das System bis zu 85% effizient unter verschiedenen Lasten.

Silent Modus

Mit einem Schallschutz Design kann das Gerät bei 1 Meter Abstand und minimaler Leistungsaufnahme einen Schallwert von 40dB(A) erzielen.

Leiser Lauf bei niedrigster Leistungsaufnahme
Tuya Smarthome App

Smarthome - WLAN Konnektivität

Unsere Wärmepumpen können über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Hierzu ladet man sich die TUYA App aufs Smartphone. Damit kann man das Gerät über die Ferne steuern, wie z.Bsp. unter anderem Ein- und Ausschalten, die aktuelle Temperatur einsehen, den Energieverbrauch überblicken oder die Soll-Temperatur einstellen. 

Einfache Installation - All in One Konzept

  • TONGYI-Wärmepumpe, vollständig verpackter Monoblock, bei dem zusätzliche wasserseitige Komponenten im Paket enthalten sind.
  • Keine Arbeiten an Kältemittelleitungen erforderlich, einfachere und schnellere Installation.
  • Eingebaute Wasserpumpe mit extrem niedrigen Laufgeräuschen.
  • Mit der IoT-Technologie können wir den Status der Wärmepumpe aus der Ferne überprüfen und den Fehler beheben.
  • Mit der OTA-Technologie (Update Over Air) können wir bei einem Fehler in der Software den Fernservice durchführen.

Qualitätskontrolle

Qualität wird seit Beginn der Unternehmensgeschichte groß geschrieben. Das top qualifizierte Team von Tongyi arbeitet ständig daran das Produkt immer weiter zu verbessern. Mit professionellem Konstruktionsverfahren, Simulationen und über 30 Typenprüfungen, von der Teileeingangsprüfung bis zur Wärmepumpenausgangsprüfung wird der gesamte Produktionsprozess sicher gestellt.